🏛️ Gaziantep - die kulinarische Hauptstadt und Perle Mesopotamiens
Gaziantep ist eine der ältesten und kulturell reichsten Städte der Türkei und liegt im Südosten des Landes, nahe der syrischen Grenze.
Sie ist als "Stadt der Aromen und des Handwerks" und als "Tor zu Mesopotamien" bekannt .
Gaziantep ist ein Ort, an dem orientalische Großzügigkeit, uralte Geschichte und Weltklasse-Küche in einem einzigartigen anatolischen Geist zusammenkommen.
📍 Geografie und Klima
Region: Südöstliches Anatolien
Einwohnerzahl: etwa 2,1 Millionen Menschen
Höhenlage: 850 Meter über dem Meeresspiegel
Klima: halbtrocken
Sommer: heiß und trocken (+35-40°C)
Winter: mild (+5-10°C)
Besonderheit: Die Stadt liegt an der alten Handelsstraße zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien, was sie zu einem kulturellen und gastronomischen Knotenpunkt der Zivilisationen machte.
🏛 Geschichte
Gaziantep ist eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt.
Ihre Geschichte reicht mehr als 6.000 Jahre zurück, und in dieser Zeit hat die Stadt viele Herrscher erlebt, von den Hethitern bis zu den Osmanen.
📜 Wichtige Epochen:
🏺 Hethiter und Assyrer (2. Jahrtausend v. Chr.) - die ersten Siedlungen an der Stelle der heutigen Stadt.
🏛 Römische und byzantinische Zeit - die Stadt hieß Dolicha und später Antiochia-on-Tahe.
⚔️ Arabische und seldschukische Herrschaft - die Stadt wird zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum.
🌙 Osmanisches Reich - bekannt als Ayıntab, eine der reichsten Städte Anatoliens.
🇹🇷 Türkische Republik: erhielt nach der heldenhaften Verteidigung gegen die französische Besatzung im Jahr 1920 die Vorsilbe "Gazi" ( Held ) und wurde zu Gaziantep.
📖 Der Name "Antep" ist vom hethitischen Wort "Kant-tep" - "heilige Quelle" - abgeleitet.
🕌 Hauptattraktionen
🏰 Gaziantep-Festung (Gaziantep Kalesi)
Das Herz der Stadt und das wichtigste Symbol.
Ursprünglich von den Römern erbaut, wurde sie von den Byzantinern befestigt.
Heute befindet sich dort ein Museum zur Verteidigung von Gaziantep, das dem heldenhaften Widerstand der Bürger im Jahr 1920 gewidmet ist.
🏛 Zeugma-Mosaik-Museum (Zeugma Mozaik Müzesi)
Eines der größten Mosaikmuseen der Welt.
Es enthält antike Mosaike aus der Stadt Zeugma, die beim Bau des Staudamms überflutet wurde.
Die berühmteste Ausstellung ist das "Auge von Zeugma" (ein Mosaik eines Mädchens, dessen Augen zum Symbol von Gaziantep wurden).
Es verblüfft durch die Größe, die Kunst und die Erhaltung der Artefakte.
🕌 Kurtuluş-Moschee (Kurtuluş Camii)
Ein schönes Beispiel für neoklassizistische Architektur.
Ehemals ein armenisches Kirchengebäude, das später in eine Moschee umgewandelt wurde.
🏺 A rchäologisches Museum von Gaziantep
Die Ausstellungen decken Epochen vom Neolithikum bis zur byzantinischen Zeit ab.
Von besonderem Interesse sind Artefakte aus den antiken Städten Karkemish, Doliha und Zeugma.
🏘 Zincirli-Basar (Zincirli Bedesten)
Einer der ältesten überdachten Märkte der Türkei.
Hier werden Gewürze, Textilien, Kupfer, Teppiche und die berühmten Süßigkeiten verkauft.
Die Atmosphäre ist die eines orientalischen Basars mit dem Geruch von Kaffee und Pistazien.
🍽 Die Küche von Gaziantep ist der Stolz der Türkei
Gaziantep ist die gastronomische Hauptstadt der Türkei, die in das Netz der UNESCO-Städte der Gastronomie aufgenommen wurde.
Ihre Küche ist eine Kombination aus osmanischen, arabischen und anatolischen Traditionen, wobei der Schwerpunkt auf Fleisch, Pistazien und Gewürzen liegt.
🍢 Hauptgerichte:
Ali Nazik Kebabı - gebratenes Hackfleisch auf einem Bett aus pürierten Auberginen mit Joghurt.
Beyran Çorbası - würzige Lamm- und Reissuppe, das traditionelle Frühstück der Einwohner von Antep.
Küşleme - zartes Fleisch aus der Glut, das als Elite-Kebab gilt.
Antep Lahmacun - ein dünnes Fladenbrot mit Fleisch und Kräutern, schmackhaft und knusprig.
Yuvalama - ein Gericht mit winzigen Fleischbällchen in Joghurtsoße, das zu Feiertagen zubereitet wird.
🍬 Süßigkeiten:
Baklava Antep Fıstıklı - die legendäre Baklava mit Pistazien, die Gaziantep in der ganzen Welt berühmt gemacht hat.
Katmer ist ein Dessert aus dünnem Gebäck mit Pistazien und Sahne.
Fıstık Ezmesi - Pistazienpaste, das Gegenstück zur Pistaziencreme.
💡 Die Pistazie aus Gaziantep ist eine geschmackliche Referenz und gilt als die schmackhafteste der Welt.
🧿 Kultur und Traditionen
Kupfer und Schnitzerei: Gaziantep ist die Hauptstadt des Kupferhandwerks. Die Bakırcılar Çarşısı-Straße ist ein Paradies für Liebhaber des Kunsthandwerks.
Kaffee und Gewürze: Die Stadt ist berühmt für ihre Gewürzmischung Baharat und den aromatischen und starken Kaffee nach Antep-Art.
Folklore: Die lokale Musik ist orientalisch und wird von Trommeln und Zurna dominiert.
Gastfreundschaft: Hier ist es üblich, auch einen zufälligen Passanten zu einem Tee oder Kebab einzuladen.
🏞 Natur und Umgebung
🏺 Die antike Stadt Zeugma
50 Kilometer von Gaziantep entfernt.
Gegründet von Alexander dem Großen.
Berühmt für ihre Villen mit herrlichen Mosaiken.
🌄 Euphrat und Birecik-Damm
Majestätische Ausblicke, Bootsfahrten und Angeln.
🏜 Rumkale.
Eine Festung auf einer Klippe zwischen zwei Flüssen, dem Euphrat und dem Merzimen.
Der Legende nach soll hier einer der Apostel gelebt haben und es ist einer der heiligsten Orte der Region.
🚗 Anfahrtsbeschreibung
✈️ Flughafen Gaziantep (GZT) - empfängt nationale und internationale Flüge (Istanbul, Ankara, Dubai, Beirut).
🚄 Züge und Busse - regelmäßige Verbindungen nach Adana, Urfa, Konya, Istanbul.
🚗 Über die Autobahn D400 - 2 Stunden nach Şanlıurfa und 3 Stunden nach Adana.
✅ Warum nach Gaziantep fahren
✔ Die leckerste Küche der Türkei 🍽️
✔ Einzigartige antike Mosaike und Archäologie
✔ Orientalisches Flair und Authentizität
✔ Stadt der Helden und des Handwerks
✔ Komfortabler Tourismus und gut ausgebaute Infrastruktur
📌 Fazit
Gaziantep ist der Geschmack der Türkei, ihr Geruch, ihr altes Herz.
Eine Stadt, in der man morgens antike Mosaike bewundern, nachmittags über den orientalischen Basar schlendern und abends zum Klang der Zurna heiße Baklava und Tee genießen kann.
Hier vereinen sich Vergangenheit und Gegenwart, Luxus und Einfachheit, Ost und West.
"Wer kein Baklava aus Gaziantep gekostet hat, weiß nicht, was die Süße des Lebens ist."